18. Juni, Berlin: Stummer Protest vor der Botschaft der Russischen Föderation

10372293_10152106016761861_8591710455439608329_n
18.6.2014, 16:00 – 18:00
Botschaft der Russischen Föderation
Unter den Linden 63-65, 10117 Berlin

Für Details und mögliche Planänderungen bitte die Facebookseite des Protests im Auge behalten.

Auf die Bestätigung der Polizei wird noch gewartet

>> Wir treffen uns vom russischen Botschaft. Wir protestieren gegen der Aggression unserer “Brüder” gegen uns. Wir protestieren gegen den Fälschung von Informationen über die Ukraine in den russischen Medien. Wir haben genug geschrien. Wir wissen, dass alle uns schon gehört haben. Wir wissen, dass alle sind BESORGT sind. Tief besorgt. Aber die Ukrainer KOMMEN UMS LEBEN. Wir haben kein Kraft mehr um zu schreien, aber wir haben Kraft zu kämpfen.

Die Idee der Aktion ist, dass Mädchen in langen ukrainischen Damenkleidern und schwarzen Kopftüchern barfuß schweigend im Kreis gehen, während im Hintergrund eine Geige spielt. HINWEIS: Es müssen sich ungefähr 25 Mädchen melden (so viele wie wir Kostüme besitzen) – schreibt in den Kommentaren, wer kann.

Die Aktion wird um 16:00 während der Arbeitszeit stattfinden. Deswegen appellieren wir an alle, die zumindest irgendeine Möglichkeit haben, sich frei zu nehmen – tut das bitte. Denn wenn wir um 17 Uhr oder später zur Botschaft kommen, dann ist dort niemand mehr.

Wer keine entsprechenden Trachten findet: Bitte schwarze Kleidung anziehen.

Plakate: Hier müssen wir noch Ideen sammeln: sie sollten sehr eloquent sein. Wenn Ihr Ergänzungen habt, schreibt bitte. <<

 

Advertisement

Solidäritätsaktion mit O. Sentsow und A. Koltschenko, Berlin 5.06 (Video)

Euromaidan Wache Berlin

Mitte Mai wurden auf der von der Russischen Föderation okkupierten Insel Krim ein breiter Terror gegen die Zivilgesellschaft eingesetzt.
Mehrere AktivistInnen wurden verprügelt, gefoltert, verhaftet, sogar umgebracht.
Unter den verhafteten sind ein bekannter Regisseur Oleg Sentsow und antifaschistischer Aktivist Alexander Koltschenko.

View original post 53 more words

Majdan. Ukraine. Der Weg zur Freiheit / Maidan. Ukraine. The path to freedom

Euromaidan Wache Berlin

in English see below

Eröffnung der neuen Dauerausstellung

Pressekonferenz mit anschließender Führung durch die Ausstellung (nur für Pressevertreter) Donnerstag, den 5. Juni 2014, 11.00 Uhr

Eröffnung der Ausstellung “Majdan. Ukraine. Der Weg zur Freiheit”
Donnerstag, den 5. Juni 2014, 19.00 Uhrim Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie

Die Ausstellung “Majdan. Ukraine. Der Weg zur Freiheit” präsentiert
Artefakte vom Majdan, die Fotoausstellung “Majdan Saga” mit 80 Fotos von
vier renommierten Künstlern und das Streikplakat “Ich bin ein Tropfen im
Ozean”.

View original post 289 more words

Euromaidan Wache Berlin: Reisebericht Odessa, 31.05.2014

Euromaidan Wache Berlin

Oleksandra Bienert, “PRAVO. Berlin Group for Human Rights in Ukraine”/”Euromaidan Wache Berlin”, Redaktion: Elmar Schulte.

Ende Mai (26-28.05.) war Oleksandra Bienert/Euromaidan Wache Berlin kurz nach den Präsidentschaftswahlen in Odessa und in Kiew und hat mit mehren Aktivisten und Journalisten vor Ort gesprochen (in Odessa vor allem zu den Ereignissen am 2. Mai) gesprochen. Anbei finden Sie einen Reisebericht sowie ein Foto des Gewerkschaftshauses in Odessa, welches am 2. Mai gebrannt hat.

View original post 1,794 more words

Heute in der Berliner Volksbühne: Juri Andruchowytsch und Adam Michnik: „Habt ein Auge auf die Ukraine!“

Lesung und Streitgespräch.
Moderaton: Manfred Sapper
13.5. 20:00 Großes Haus

Webseite und Tickets

„Ich weiß nicht, was kommt, und ich weiß nicht, was Sie für uns tun können. Aber fühlen Sie mit uns. Denken Sie an uns. Wir werden gewinnen, so sehr die Macht auch wütet. Das ukrainische Volk erkämpft sich die europäischen Werte einer freien und gerechten Gesellschaft schon jetzt ohne Übertreibung mit dem eigenen Blut“, schrieb der Schriftsteller Juri Andruchowytsch bereits am 23. 1. 2014 in einem Brief an die internationale Öffentlichkeit, vier Wochen bevor Scharfschützen in Kiew Dutzende Demonstranten töteten. Unter dem Druck der aggressiven Einmischung Russlands droht die von der ukrainischen Gesellschaft erkämpfte Freiheit in bürgerkriegsähnlichen Gewaltszenarien unterzugehen. Wie können wir der ukrainischen Zivilgesellschaft beistehen? Wie lassen sich die existentiellen Erfahrungen des Protests in soziale und politische Institutionen übersetzen? Wie kann eine solidarische Politik der künftigen ukrainischen Regierung unter die Arme greifen?

Continue reading

Demo in Berlin, 05.05.2014, Trauermahnwache, ru Botschaft

Liebe alle,

bei den letzten Ausschreitungen in Odessa sind nach offiziellen Angaben mind. 37 Personen gestorben. 200 Personen wurden verletzt.

Wir protestieren gegen den Krieg, den russische Regierung in der Ukraine führt, ohne den Krieg erklärt zu haben. Und wir wollen eine Trauermahnwache abhalten und den Toten von Odessa zu gedenken.

Die russische Regierung soll endlich ihren internationalen Verpflichtungen nachgehen und ihre Militärmanöver in der Ukraine beenden, wegen dessen Russen und Ukrainer auf einander zugehen und sterben! Wir fordern die Okkupation der Krim zu beenden und auch inofizielle Militärformationen, die – wie nun bekannt – nach Donetsk, Luhansk, Odessa Gebiet überführt wurden und dort den Hass schüren – aus der Ukraine sofort rauszuführen.

Euromaidan Wache Berlin

5.5.2014 17:00 – 18:00
Unter den Linden 63-65, 10117 Berlin
https://www.facebook.com/events/236357026571227/

 

Was machen die Ukrainer in Berlin zur Zeit eigentlich?

Oleksandra Bienert von der Euromaidan Wache Berlin

Ich wurde heute gefragt, was jetzt bei uns Euromaidan Wache Berlin, Kari Andr Andr, und anderen Ukrainern in Berlin so gerade los ist. Hier kurz zu geplanten und vergangenen Aktionen (kein Anspruch auf Vollständigkeit!):

– wir machen ab diesem WE jeden Sonntag einen ukrainischen Stand im Mauerpark (eines der größten Flohmärkte in Berlin), sammeln dort Spenden für Maidan-Verletzten gegen Verkauf von Kleidung und so weiter

– in Berlin sind immer noch einige Maidan-Verletzte (3), bleiben hier noch mind. zwei Monate (für die sammeln wir eigentlich) und diese Menschen brauchen Aufmerksamkeit! Es wäre gut, wenn sie jemand außer den ein Paar von uns, die es noch machen, besucht

– der eine Maidanivets ist am Di weggefahren und hatte bei der letzten Demo am 26.04., fand ich, einen wichtigen Vorschlag gemacht – das man über die Ukraine durch ihre Kultur und nicht ständig nur über Politik und Auseinandersetzungen erzählt und so haben wir gleich einen Volkstanz Workshop am 27.04. im Treptower Park gemacht. Es war wunderbar und sehr friedlich, ich glaube wir brauchen es alle. Continue reading

Nächste Demonstration in Berlin: 10.05.2014, 14 Uhr

Update 29.4.
Achtung: Die Demonstration wurde auf 14 Uhr vorverlegt und findet jetzt am Potsdamer Platz statt! Ob die Busse aus verschiedenen Städten fahren, ist unklar, bitte in der Facebookgruppe besprechen.

Euromaidan Wache Berlin

Liebe Freunde!
Im Angesicht der äußerst schweren Situation in der Ukraine organisieren wir eine Großdemonstration „Marsch der Demokratie“ in Berlin. Es muss Tausende von uns geben. Wir laden jede/-n von Ihnen ein und bitten Sie so viele Bekannte einzuladen, wie möglich.
Bitte schreiben Sie, wer bereit ist einen Bus aus Ihrer Stadt zu organisieren.

Sa, 10.05.2014, 15 Uhr
Brandenburger Tor (Pariser Platz)

Organisatoren: Ukrainer und Freunde der Ukraine aus Frankfurt am Main
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1501111306775765/

View original post 63 more words