Meine lieben russischen Freunde, die Ihr nicht von der hysterischen Ukrainefeindlichkeit vergiftet seid

von Jewheni Kusmenko (Yevheni Kuzmenko)

Ich kann es nachvollziehen, wie es euch zur Zeit zumute ist, von Mitbürgern umgeben zu sein, die hinter jedem Gebüsch Bandera-Schläger suchen, von Menschen umgeben zu sein, die es sich wünschen das Blut des “Brudervolkes” zu vergießen.

Könnt Ihr euch vorstellen, wie es uns zumute ist, während wir, in Erwartung des Krieges, in hilfloser, erniedrigender Verzweiflung zusehen, wie ein Teil unseres Landes ohne Betäubung abgeschnitten wird. Continue reading

Advertisement

Der Fluch des abgenutzten Vokabulars (von Leonіdas Donskіs)

In den vergangenen Tagen und Wochen, nach einem kurzen Blick auf russische Fernsehsender (ich habe auch in meinem Hotel in Straßburg einen, um mich nicht von der störenden Komplexität unseres Lebens in der EU und in der Umgebung entspannen zu können – vor allem beim Vergleich der russischen Programme mit BBC News oder dem französischen Fernsehen) war es schwierig, ein Déjà-vu-Gefühl loszuwerden. Jede einzelne Information über die Ukraine ist auffälligerweise und erschreckend dem ähnlich, was ich damals sofort nach dem 13. Januar 1991 mir hatte anhören müssen, als die sowjetischen Truppen in Vilnius (Wilna) vierzehn friedliche Zivilisten getötet hatten. Continue reading

Friedensmarsch, 15.03.2014, 15 Uhr, Platz d. a. Synagoge/ Freiburg im Br.

über Natalja Skrypnyk:

Wir treten für ein friedliches Europa ein.

Die aktuelle Krimkrise schürt einen künstlichen Konflikt, in dem die Ukrainer zu Feinden Russlands erklärt werden. Die Maidanbewegung setzte sich erfolgreich für Mitbestimmung und Freiheit ein. Sie erstritt der Ukraine die Möglichkeit zu nachhaltigen Reformen. Continue reading

Matwej Ganapolskij: die Feigheit des “Ersten Kanals”, die Nichtigkeit des russischen Fernsehens und ungezügelte Lügengeschichten über die Ukraine

“Das russische Fernsehen als eine journalistische Institution, als ein ehrliches Instrument der Interessenreflexion der zivilen Gesellschaft ist nicht nur einfach begrenzt, es ist erbärmlich”

Die Propagandawalze, mit der das russische Fernsehen über die Ukraine herrollt, ist immer mächtiger (und es ist unwahrscheinlich, dass sie nach den Aufrufen um die Objektivität seitens der Leiter der ukrainischen Medien anhalten wird). In seinem letzten “Sonntagsabend” war Solowjew [Journalist, TV-und Radiomoderator, Autor, Schauspieler, Sänger und sozialer Aktivist, der für seine loyale Haltung gegenüber der russischen Regierung bekannt ist – unter anderem unterschrieb er Ende Februar 2014 einen Appell “Wir sind alle Berkut” – ein Unterstützungsschreiben für die ukrainischen Berkut-Sonderpolizisten, die brutal gegen Maidan-Aktivisten vorgegangen sind – Anm. d. Übers.] an den Tiefpunkt angelangt: Experten, die die russische Intervention auf der Krim unterstützten, “diskutierten” mit “Opponenten”, die dieselbe Position vertreten haben. Continue reading