Die destabilisierende Wirkung der leeren Drohungen mit Sanktionen

1402879906

“Den Angreifer nicht füttern! Putin, raus aus der Ukraine!” Einige der Demonstranten vor der russischen Botschaft zertrümmerten am Samstag Abend Autos, warfen Eier usw. auf das Gebäude.

16.06.14 – von Halya Coynash – Charkiwer Gruppe zur Verteidigung der Menschenrechte
(Übersetzung aus dem Englischen)

Am 20. Februar 2014, einen Tag nachdem Dutzende von unbewaffneten Demonstranten in Kyiw von Scharfschützen der Polizei erschossen wurden, kündigte die EU schließlich Sanktionen gegen das Regime des ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowytsch an. Rund vier Stunden später stimmte das ukrainische Parlament dafür, die am 19. Februar angekündigte sogenannte Anti-Terror-Operation zu stoppen. Mit letzterer hatte Janukowytsch effektiv den Ausnahmezustand über das Land verhängt, mit Maßnahmen wie weitreichenden Befugnissen für die Sicherheitsdienst [SBU] und die Strafverfolgungsbehörden. Am folgenden Morgen hatte Janukowytsch eine Vereinbarung mit der Opposition unterzeichnet.

Es lässt sich nicht beweisen, dass es die Sanktionen waren, nicht direkt das Blutvergießen, was die elf Abgeordneten dazu bewegt hat, mit einen Schlag die bisher unzerbrechliche Mehrheit der Regierung aufzukündigen und mit der Opposition zu stimmen. Genausowenig können wir mit absoluter Sicherheit sagen, dass der Analytiker mit der Voraussage Recht hatte, dass noch mehr Blutvergießen benötigt würde, um die EU zur Einsicht zu bringen, dass ein entschlosseneres Handeln richtig war. ()

Auf der anderen Seite, markierten die oben genannten Ereignisse das Ende der Tötungen bis zum Zeitpunkt des russischen Einmarsches auf der Krim am 27. Februar. Continue reading

Advertisement

UN chief: Nuclear States violated obligations to Ukraine

Tuesday, March 25, 2014, 14:59

UN chief Ban Ki-moon warned against using the crisis in Ukraine as a justification for the desire to obtain nuclear weapons. He said this at the beginning of the nuclear security summit, which takes place from 24 to 25 March in The Hague, according to news agency AFP. “In Ukraine’s case, the security guarantees were fundamental condition of Ukraine’s accession to the Treaty on the Non-Proliferation of Nuclear Weapons,” – said Ban Ki-moon.

According to the UN Secretary General, the reliability of the guarantees provided to Ukraine by the Budapest Memorandum is “seriously undermined” by the current events in the Crimea. According to Ban Ki-moon, the consequences of conflict around the Crimea for the national security of Ukraine and for national regulations on non-nuclear weapons are deep. “But this cannot justify the desire for nuclear weapons, which would only have increased the insecurity and isolation,” he added.

Continue reading

No Hague for Yanukovych and his team?

Resorting to the ICC in Hague to punish representatives of Viktor Yanukovych’s regime involved in gross human rights violations is problematic, at least in the nearest future, within the current political and legal framework . Continue reading