Russians to their families in Ukraine: We believe Putin, he will make it so that you will also have order, happiness and peace like we do

Ukrainians are shocked by the words of their nearest and dearest living in the neighbouring country.

The majority of Ukrainians are saying that their relations with their nearest and dearest in Russia have become much worse recently.

This is concluded from the answers Facebook users have given to the question posed on the page of TVi channel: “Do you feel animosity towards yourself and towards Ukraine after Euromaidan? What are your friends and family from Russian saying about Ukraine?”  Continue reading

Advertisement

Arkadij Babtschenko: Krieg durch Hetze

382816_159912817442293_532193845_n
Die folgende Übersetzung ist ursprünglich erschienen im Blog von Boris Reitschuster

Autor: Arkadij Babtschenko, bekannter russischer Journalist und einer der Mitbegründer der neuen Journalisten-Gewerkschaft gegen Propaganda

„Wenn Russland in die Ukraine nicht solche Flüsse von Lüge und Hass liefern würde, hätte dort im Osten nie ein Krieg begonnen. Kämpfer und Waffen – die sind natürlich ein sehr wichtiger Import-Posten – aber trotzdem – sie sind nur zweitrangig.
Das Wichtigste ist die Goebbels´sche Propaganda.

(Der Separatisten-Führer) Strelkow mit seinen Dämonen konnten nur auftauchen und die Verwaltungsgebäude besetzen, weil das Fernsehen die Leute mit dem „Rechten Sektor“ aufgehetzt hatte – der, so hieß es, werde jetzt nach dem Majdan mit Sicherheit kommen und alle Russen aufschlitzen. Ohne das wären die „grünen Männer“ (wie die Separatisten genannt werden) nicht möglich.

Ohne dieses Aufhetzen – hätten die Menschen in Donezk etwas unternommen? Hätten sie selbst Sabotage-Gruppen gegründet, mit Maschinenpistolen in der Hand Verwaltungsgebäude besetzt, Polizei- und Militärgebäude zerstört, dort Waffen erobert und mit denen in der Hand Grenzposten und Flughäfen gestürmt?

Die Antwort ist m.E. offensichtlich: Nein.

Flughäfen und Grenzposten passen auch gar nicht in diese Logik – die Logik der Verteidigung vom „Rechten Sektor“. Das ist völlig übertrieben. Das ist absolut offensichtlich.

Ja, Unmut und Angst vor dem Westen gab es im Osten wirklich. Und sogar recht massiv. Aber mit Flaggen „Russland, Russland“ zu schreiben – das ist das eine. Granatwerfer in die Hand zu nehmen, Panzerwagen anzuzünden und selbst zu sterben – das etwas ganz anderes.

Diesen Krieg hat nur und ausschließlich die Goebbels´sche Propaganda entfacht. Nichts anderes.

Weiterlesen auf der Seite von Boris Reitschuster (noch 200 Worte)

„Unmenschliche“ Übersetzungsschwierigkeiten

vorozbit
Quelle: 
Olha Woroschbyt, tyzhden.ua, 18.6.2014 (Übersetzung)

Wie ein falsch übersetztes Wort aus einer Ansprache des ukrainischen Ministerpräsidenten zu einem Geschenk für die russische Propaganda im Westen wurde

Während sich einige internationale Massenmedien Gedanken über die Herkunft des Schimpfwortes machen, das dem ukrainischen Außenminister vor der russischen Botschaft in der Ukraine entglitten ist, ruhen sich ihre deutschen Kollegen nicht aus, sondern führen sich Fehler in übersetzten Ansprachen des ukrainischen Ministerpräsidenten zu Gemüte. Die Übersetzungsfehler in der Ansprache sind sogar für nicht ausgebildete Philologen offensichtlich und gelinde gesagt verbesserungsbedürftig.

Eine falsche Übersetzung des Wortes „Unmenschen“ ins Englische aus einer Ansprache des ukrainischen Ministerpräsidenten Arsenij Jazenjuk hat eine Welle von Vorwürfen in Deutschland ausgelöst, die ukrainische Regierung sei faschistisch. In der ersten Version der Übersetzung wurde das ukrainische Wort „Unmenschen“ ins Englische als „subhumans“ übersetzt, was „Untermenschen“ bedeutet und eine konkrete historische Bedeutung hat. Gerade dieser Begriff war prägend für die nationalsozialistische Propaganda und wurde zu den Menschen verwendet, die als Nichtarier im Dritten Reich galten wie Juden, Roma, Sinti und Slawen. In der zweiten Version der Übersetzung wurde das Wort durch das englische Wort „inhumans“ ersetzt, was allerdings das Problem nicht beseitigt hat.

Für die russische Propaganda in Deutschland, die dank der antiamerikanischen Stimmungen in der Gesellschaft und fieberhafter Suche mancher nach Faschisten in der Ukraine eine gute Grundlage hat, war dieser Lapsus nichts anderes als Geschenk. Bis heute werden heftige Diskussionen über den angeblichen Gebrauch des Wortes „Untermenschen“ geführt. Die Journalisten Benjamin Bidder und Moritz Gathmann z.B. haben sogar unter anderem dieses Thema in ihrem Artikel für den SPIEGEL ONLINE aufgegriffen, dabei aber vorsichtshalber  darauf hingewiesen, dass der Übersetzungsfehler später korrigiert wurde. Die Tatsache allerdings, dass dieses Wort im Original auf Ukrainisch fehlte, haben sie vergessen zu erwähnen. Die beiden Journalisten können Russisch und es hätte ihnen keine Schwierigkeiten bereitet, das Wort zu überprüfen, da dieses Wort auf Russisch und Ukrainisch gleich geschrieben wird. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass Moritz Gathmann einst bei der propagandistischen deutschsprachigen Zeitung „Russland heute“ gearbeitet hat, die vom Kreml finanziert wird.

Der Knaller an dieser Geschichte ist allerdings nicht das. Die Übersetzung ins Englische war von sehr schlechter Qualität. Darüber schreibt bereits Oleksiy Obolensky [ein bekannter ukr. Aktivist] auf Facebook.  Die Qualität dieser Übersetzung kann man den unten angeführten Screenshots entnehmen.

10456042_10154265901795257_3159128678409190279_n

Korrekturen der übersetzten Ansprache des Ministerpräsidenten ins Englische, die von zwei Übersetzern unabhängig voneinander durchgeführt wurden.

Das ist nicht der erste Lapsus, den die Mitarbeiter des ukrainischen Ministerpräsidenten Jazenjuk, der sich selbst durchaus durch Professionalität auszeichnet, begangen haben. Der erste Skandal war, dass der schweizerische Präsident Didier Burkhalter unter der dänischen Fahne empfangen wurde. Was das Übersetzen betrifft, so wäre es empfehlenswert, wenn das ukrainische Außenministerium, das sich unter Leitung des Ministers befindet, der flüssig Englisch spricht und mit seinem Kollegen Jazenjuk eng zusammenarbeitet, hochqualifizierte Übersetzungsfachkräfte anstellt. Continue reading

Russian journalists intend to de-mask Kremlin propaganda together with the Ukrainian media

Russian journalists have expressed their support for Ukrainian colleagues and stated their solidarity in monitoring the propagandist lies of Kremlin mass media.

This is said in a statement signed by 15 Russian journalists, reports “Yezhednevniy Zhurnal.”  Continue reading

Fakes of Russian propaganda – 2

Radio Svoboda continues to survey how Russian media and individual social media users manipulate the public opinion by pretending that photographs and footage from various places all over the globe come from the Ukrainian events. The compilation was prepared by Ihor Losyk.  Continue reading

Ulitskaya: The Russian mass media beat the world record in lies

In her interview with Le Monde the writer Liudmila Ulitskaya said that the Russian mass media are manipulating the Russians’ mass consciousness and have already beaten the world record in lying. In particular, the writer claims, TV channels broadcast footage from Syria and Venezuela under the guise of the events in Donetsk. The Russian intelligentsia cannot do anything as, according to her, freedom of speech in Russia is being oppressed. 

Continue reading

Die Grenzen der russischen Propaganda in der Ukraine

Das russische Fernsehen führt einen Propagandakrieg gegen die Ukraine. Aber funktioniert das?

von Joanna Szostek, 11. Juni 2014, opendemocracy.net
(Übersetzung aus dem Englischen)

Die Psychologin-Physiognomikerin Swetlana Filatowa weist in Woskresnoje Wremja auf die Aggression in den Augenlidern Poroschenkos.

Die Psychologin-Physiognomikerin Swetlana Filatowa weist in Woskresnoje Wremja auf die Aggression in den Augenlidern Poroschenkos hin.

Die lange Propaganda-Kampagne der russischen Fernsehkanäle gegen die politische Führung der Ukraine und den Westen hält unvermindert an. Am vergangenen Wochenende überschrieb eine Nachrichtensendung am Sonntagabend die “Wildheit” (zverstvo) des “Faschismus” in der Ukraine, die vom Westen ‘zynisch’ getragen werde. Es ging um die “Grausamkeit” und die “Kriegsverbrechen” der ukrainischen Streitkräfte, die “Folter” an russischen Journalisten durch ukrainische Behörden, und den beklagenswerten historischen Mangel an Aufrichtigkeit des Westens (der Moderator verknüpfte die D-Day Landungen des Zweiten Weltkrieges mit einer anglo-amerikanischen Verschwörung zur Blockade der russischen Herrschaft über Europa). Eine weitere Nachrichtensendung am Sonntagabend zeigte Interviews mit ‘Physiognomisten’ und Psychologen, die die persönlichen Qualitäten des neuen Präsidenten der Ukraine von seinen Gesichtszügen und seinem Ausdruck ableiteten. Petro Poroschenko, schlossen sie, ist jemand, der nicht meint, was er sagt; seine “überhängenden Augenlider ‘zeigten Aggression, und er sei nur in die Politik gegangen, um Geld zu verdienen. Man kann sich durchaus fragen, wie ein Zuschauer einen Nachrichtensender ernst nehmen kann, der Analysen anhand der Augenlider eines Präsidenten durchführt.

Statistiken

Jedoch erhalten 92% der Russen weiterhin ihre Nachrichten über die Ukraine aus dem Fernsehen, und 70% von ihnen sagen immer noch, dass die Fernsehsender der Föderation objektiv berichten, zumindest für den größten Teil, so heißt es jedenfalls in einer aktuellen Umfrage von Levada.

Auf der anderen Seite haben frisch vom Broadcasting Board of Governors veröffentlichte Umfragedaten die Grenzen der russischen Propaganda-Maschine in der Ukraine aufgezeigt. Im April wurden 1.900 Menschen (500 auf der Krim und 1400 im Rest der Ukraine) von Gallup-Meinungsforschern über ihre Medienkonsumgewohnheiten befragt. Die Befragten wurden gebeten, ihre drei wichtigsten Informationsquellen zu nennen. Die russischen föderalen Rundfunkanstalten Pervyy Kanal (ORT), Rossiya 1 (RTR Planeta), Rossiya 24 und NTV wurden jeweils von nur 2% der Personen benannt, die an der Umfrage teilgenommen. Diese niedrigen Zahlen spiegeln die erfolgreiche Umsetzung einer Anordnung vom März wieder, die die Übertragung dieser Kanäle über ukrainische Kabelnetze verboten hat. Noch im Jahr 2012 genoss Rossiya 1 eine wöchentliche Reichweite von fast 19% in der Ukraine; das ist jetzt auf rund 9% gefallen. Der Zugang zu den russischen Kanälen ist für die ukrainischen Zuschauer nur mit Satellitenschüsseln oder für diejenigen möglich, die auf der Krim und östlichen Teilen des Landes leben, wo die Infrastruktur für Fernsehübertragung nicht mehr unter ukrainischer Kontrolle ist.

Continue reading

Kann die Ukraine im Informationskrieg mit Russland gewinnen?

Mini-Nachrichtenagenturen entstehen in Kiew, um dem Kreml etwas entgegenzusetzen
Peter Pomerantsev, 11. Juni 2014, “The Atlantic” (Übersetzung)

lead

Der gestürzte Präsident Wiktor Janukowytsch im ukrainischen Fernsehen, Februar 2014 (Alex Kuzmin / Reuters)

Wladimir Putin kann mit der Ukraine an der militärischen Front Katz und Maus spielen, aber Russland hat schon seit langem die großen Bataillone im internationalen Informationskrieg mobilisiert: der Kreml investiert Hunderte von Millionen Dollar für englischsprachigen Rundfunk, geistige Beeinflusser, PR-Firmen und Kampagnen der Kulturdiplomatie.

Die Ukraine hat unterdessen international weder Stimme noch Bild. Die ukrainische Schriftstellerin Oksana Sabuschko nahm dieses Dilemma 1996 in ihrem Roman “Fieldwork in Ukrainian Sex” zum Thema, worin die Heldin versucht, auf Konferenzen in der ganzen Welt die Nation zu fördern, nur um immer wieder gefragt zu werden: “Ukraine? Wo ist das?” Selbst diejenigen, die schon von der Ukraine gehört haben, haben kaum Assoziationen zu dem Land, außer über Prostitution, Gangster, ab und zu einen Sport-Star und nun seine Revolution und den anhaltenden Konflikt mit Moskau. In dieses Informationsvakuum kann die russische Propaganda ihre Botschaften platzieren, die den geopolitischen Bedürfnissen des Kreml entsprechen. Und das bedeutet im Moment, dass man die Ukrainer als Faschisten diffamiert oder die Idee verbreitet, dass die Ukraine gar kein echtes Land sei und damit eine Invasion ihr gerechtes Schicksal sei.

Was kann die Ukraine also tun, um sich dagegen zu wehren? Wie kann man einen modernen Informationskrieg gegen einen weit mächtigeren Feind gewinnen? Als ich vor kurzem in die Ukraine reiste, um zunächst vor Studenten Vorträge über die russische Propaganda zu halten und dann Mitarbeiter der ukrainischen Medien zu treffen, hörte ich immer wieder das neue Modewort “Informationshoheit”, obwohl anscheinend jeder eine andere Vorstellung davon hatte, was genau es zur Folge haben werde.

Euromaidan PR (PR steht für Public Responsibility = öffentliche Verantwortung) wurde während der Proteste, durch die der ukrainische Präsident Wiktor Janukowytsch aus dem Amt gejagt wurde, gegründet und besteht aus etwa 200 englischsprachigen Freiwilligen in der Ukraine und im Ausland. Diese Freiwilligen, die von Geologen bis zum Restaurantbesitzer reichen, entlarven die russische Desinformation auf Facebook (24.000 Anhänger), Twitter (35.000 Anhänger), und dem Blog der Organisation (13.000 Aufrufe pro Tag). Im März zum Beispiel verbreitete die Gruppe Fotos, die nach Angaben der russischen Medien Schlangen von Flüchtlingen aus der Ukraine nach Russland zeigten. Die Bilder zeigten allerdings tatsächlich den Alltagsverkehr an der Grenze zwischen der Ukraine und Polen. Continue reading

Die 20 größten Lügen Russlands über die Ukraine


Quelle: Julia Davis, Examiner.com, 5.6.2014
Übersetzung aus dem Englischen

In den letzten Jahren war der Westen weitgehend blind für die russische Propaganda-Maschine, der es gelang, ihre Reichweite zu nutzen, um eine Legion ahnungsloser Putinistas auf der ganzen Welt zu schaffen. Die ukrainische Volksrevolution lenkte die Aufmerksamkeit auf die dreisten Erfindungen und verabscheuungswürdigen Lügen der vom Kreml kontrollierten Medien, deren Ziel es ist, eine alternative Realität für ihre Zielgruppen zu schaffen. Die Rede ist nicht nur von den russischen Mainstream-Medien, sondern auch von Horden bezahlter Trolle, welche die Kommentarsektionen von Artikeln über die Ukraine fluten, um Schwefel, Hass und blanke Lügen überall in den sozialen Medien zu hinterlassen.

Hier ist die Top 20 der verrücktesten Erfindungen über die Ukraine, die kürzlich entlarvt wurden:

 
1
Dieses Photo aus Saudi Arabien wurde fälschlicherweise als Bild aus Slawjansk in der Ukraine ausgegeben:

1

 
2
Ein mit Photoshop bearbeitetes Bild, das fälschlicherweise belegen sollte, dass Donetsk von der ukrainischen Armee niedergebrannt wurde:

2

 
3
Ein Foto aus China, dass fälschlicherweise als Bild aus dem Donbass (Ukraine) verkauft wurde:

3

 

4
Ein Bild aus Bosnien, dass falsch eingeordnet wurde, um zu zeigen, dass das ukrainische Militär im Donbass (Ukraine) Zivilisten misshandelt bzw. ermordet: